Technik verstehen. Gebäude effizient gestalten.
Seit über einem Jahrzehnt steht Energy Evaluation für durchdachte Planung, innovative Lösungen und verlässliche Umsetzung im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA).
Glatte, glänzende Metallrohre, die sich unter einem blauen Himmel mit weißen Wolken biegen.
LEISTUNGEN
Von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage alles aus einer Hand.
Wir planen und betreuen haustechnische Anlagen für unterschiedlichste Gebäudearten:
Bürogebäude, Industrieanlagen, Kliniken, Schulen, Hotels und vieles mehr
Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte, Druckluft, Sprinkler, Trinkwassertrennung und vieles mehr
Energetische Betrachtung, Ausweise, Inspektionen nach EnEV
Planung nach HOAI – Phasen 1 bis 9
BIM-kompatibel & CAD-gestützt
ÜBER UNS
Planung mit Weitblick. Erfahrung mit Substanz.
Energy Evaluation ist ein inhabergeführtes Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung (TGA) gegründet im Jahr 2010 von Dipl.‒Ing. (FH) Klaus Josef Lauer. Was als Einzelunternehmen begann, ist heute ein verlässlicher Planungspartner für anspruchsvolle Bauprojekte in ganz Deutschland und Luxemburg.
Klaus Josef Lauer bringt über 30 Jahre Branchenerfahrung mit:
Bereits in den frühen 90er Jahren sammelte er als Techniker erste praktische Einblicke in die Gebäudetechnik. Seit 1997 ist er als Diplom‒Ingenieur für Versorgungstechnik aktiv mit fundierter Projektpraxis in verschiedensten Gebäudekategorien: von Industrieanlagen über Büro‒ und Verwaltungsgebäude bis hin zu Hotels, Kliniken, Pflegeheimen und Wohnbauprojekten.
Seit der Gründung von Energy Evaluation setzen wir Projekte um, die mehr als nur Technik benötigen:
Sie verlangen nach einem Verständnis für Funktion, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort und genau hier setzen wir an. Mit Erfahrung, mit Sorgfalt und mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der jeweiligen Gebäudestruktur.

Woran wir glauben und was uns antreibt

Jedes Projekt ist einzigartig.
Standardlösungen gibt es bei uns nicht – sondern individuelle Planung, abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Gegebenheiten.
Technik ist Teamarbeit.
Gute TGA entsteht im Dialog – mit Architekten, Bauherren, Fachplanern und ausführenden Gewerken. Wir arbeiten strukturiert, lösungsorientiert und partnerschaftlich.
Zuverlässigkeit ist kein Extra.
Wir stehen für klare Kommunikation, transparente Prozesse und fachlich belastbare Ergebnisse – vom ersten Entwurf bis zur Abnahme.
Ein Team für komplexe Anforderungen
Seit 2012 wird Energy Evaluation durch qualifizierte Mitarbeiter ergänzt als eingespieltes, interdisziplinäres Team, das auch komplexe Bauvorhaben zuverlässig und terminsicher realisiert. Unsere Planungsarbeit umfasst dabei sowohl Neubauten als auch Sanierungen, Erweiterungen oder Umnutzungen.
Gebäude mit hohem technischen Anspruch
(z. B. Labore, Kliniken, Industriebauten)
Bei uns kannst du flexibel arbeiten und dein Leben im Takt halten. Gleitzeit ermöglicht es, den Arbeitsbeginn individuell zu gestalten. Die Kernzeiten von Mo. - Do. sind 9 bis 16 Uhr, und freitags macht ab eins jeder seins.
Individuelle Lösungen für Spezialanforderungen
Wir schätzen und feiern gemeinsam die kleinen und großen Erfolge. Regelmäßige Team-Events, wie Grillen und Kegeln, stärken das Miteinander und fördern den Austausch.
Effiziente Planung und energetische Optimierung
Freue dich auf unser Jahresende-Bonuspaket von 80% deines monatlichen Gehalts. Du erhältst eine Sonderzahlung von 80% deines Monatsgehalts am Ende des Jahres.
Technische Klarheit trotz wachsender Komplexität
Du entscheidest selbst: Überstunden können wahlweise als Freizeit oder Gehaltszuschlag ausbezahlt werden.
BIM
Building Information Modeling
Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Bauwerkinformationsmodellierung) beschreibt eine Arbeitsmethode für die vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software. Dabei werden alle relevanten Informationen über das Bauwerk mit seinen Daten und Bezügen digital modelliert, kombiniert und erfasst. Das Bauwerk ist so als objektorientiertes Modell im Zusammenhang seiner Elemente abgebildet und digital gespeichert. Als virtuelles Modell wird es geometrisch visualisiert (Computermodell) und steht nach Bedarf im sichtbaren Detail für die weitere Gestaltung zur Verfügung. Building Information Modeling findet Anwendung sowohl im Bauwesen zur Bauplanung und Bauausführung (Architektur, Ingenieurwesen, Geodäsie, Städtebau, Hochbau, Haustechnik, Konstruktiver Ingenieurbau, Geotechnik, Tiefbau, Eisenbahnbau, Straßenbau, Wasserbau) als auch in der Prozessmodellierung und im Facility Management.
REFERENZEN
Zahlen. Namen. Ergebnisse.
Wir arbeiten für Auftraggeber aus Industrie, öffentlichem Sektor und Privatwirtschaft. Hier ein Auszug:

Warum Energy Evaluation?

3 gute Gründe, mit uns zu planen

1. Verstehen statt nur berechnen
Wir hören zu, denken mit und finden die beste Lösung – technisch, wirtschaftlich und energetisch.
2. Erfahrung trifft Innovation
Langjährige Praxis trifft moderne Werkzeuge wie BIM und 3D-CAD. So entstehen zukunftssichere Anlagen.
3. Verlässlichkeit auf allen Ebenen
Transparente Kommunikation, verbindliche Zusagen und ein Team, das für Ihr Projekt mitdenkt.
KONTAKT
Sprechen wir über Ihr Projekt.
Klaus Josef Lauer
GESCHÄFTSFÜHRER
Dipl.-Ing. (FH) der Versorgungstechnik